Wichtigste Eigenschaften
- Objekttyp
- Dachgeschosswohnung
- Anzeigentyp
- Zum Kauf
- Lage
- Schwendi, Baden-Württemberg
- Preis
- 133.000 €
- Anzahl der Zimmer
- 3
- Anzahl der Schlafzimmer
- 1
- Anzahl der Badezimmer
- 1
- Baujahr
- 1970
Zustand und Ausstattung
- Einbauküche
- Offene küche
- Balkon
- Garagen
- Stellplätze
Allgemeine Beschreibung
# ObjektbeschreibungSie sind auf der Suche nach einer rentablen Kapitalanlage oder suchen für sich eine bezahlbare Wohnung?
Dann haben wir genau die richtige Immobilie für Sie!
Zum Verkauf wird eine 3-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss eines 1970 ursprünglich erbauten 2-Familienhaushaus. Die Dachgeschosswohnung wurde 1994 nachträglich ausgebaut und durch eine Teilungserklärung zu einem 3-Mehrfamilienhaus nach § 8 WEG aufgeteilt.
Erreichbar ist die Wohneinheit über ein gemeinsames Treppenhaus.
Die Dachgeschosswohnung überzeugt mit einem funktionalen Grundriss und lichtdurchfluteten Räumen.
Auf einer Wohnfläche von 65,38 m² verteilen sich ein gemütliches Wohn-/Esszimmer, ein Schlafzimmer, ein Büro-/Kinderzimmer, eine offene Küche sowie ein Badezimmer. Die Dachgeschosswohnung bietet viel Potenzial für Ihr neues Zuhause. Sie ist derzeit leerstehend und kann komplett umgestaltet und selbst bezogen, oder neu vermietet werden.
Eine ideale Kapitalanlage - die z.B. als rentable Arbeiterwohnung vermietet werden kann.
Die Wohnung überzeugt mit einem offenen und hellen Wohn-/Essbereich. Die sichtbarbelassenen Holzbalken sorgen für eine rustikale und moderne Wohnatmosphäre.
Die Treppenhausreinigung, Pflege der Gemeinschaftsgrünfläche, sowie das Schneekehren, wird noch mit der klassischen "Kehrwoche" in diesem kleinen Wohnparteienwohnhaus geregelt. Der Vorteil besteht darin, dass sich die Bewohner höhere Nebenkosten ersparen.
Ergänzend lädt ein gemeinschaftlicher Gartenanteil, nutzbar für alle Hausbewohner ins Grüne, zur Entspannung im Freien ein. Die anderen beiden Wohnungen verfügen zusätzlich über einen zur Wohnung gehörigen Balkon.
Das Mehrfamilienhaus weist insgesamt drei Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück (zwei Einzelgaragen für die EG und OG Wohnung), sowie einen Außenstellplatz zugehörig zur DG-Wohnung, aus.
Im Untergeschoss befinden sich die Kellerabstellräume zu den jeweiligen Wohnungen, sowie der Heizungsraum. Hier wurde im Jahr 2022 die komplette Heizung fachmännisch ausgetauscht worden ist. Beheizt wird das Mehrfamilienhaus mit Öl über eine Zentralheizung.
Die Bruttomietrendite würde bei einer Kapitalanlage 5,26 % und die Nettomietrendite 2,15 %, betragen. Die Renditeberechnung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Rücklagenbestand der Wohnanlage betrug zum 31.12.2023 ca. 21.000 € davon entfällt ein Anteil in Höhe von ca. 6.000 € auf die Wohnung. Die Abrechnungen werden durch einen Hausverwalter erstellt.
Machen Sie sich Ihr persönliches Bild von dieser profitablen Immobilie - wir freuen uns auf Sie!
# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 1
Verfügbar ab: sofort
Objektzustand: vollständig renoviert
Bodenbelag: Fliesen, Laminat, Kunststoff
Käuferprovision: 3 % zzgl. 19 % Mehrwertsteuer
# Lagebeschreibung
Das Pfarrdorf Großschafhausen liegt im Tal der Rot, ca. zwei Kilometer nördlich von Schwendi entfernt.
Großschafhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwendi im Landkreis Biberach in Oberschwaben.
Die malerische Ortschaft ist geprägt von einer idyllischen Landschaft mit zahlreichen Wander- und Radwegen, die zu Erkundungstouren in den zahlreichen Feldern, Wiesen und Wäldern einladen. Dank der Nähe zu den nächstgrößeren Städten und zur Gemeinde Schwendi, profitieren die Großschafhauser-Bewohner von den kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen der größere Städte. Während sie gleichzeitig die entspannte Atmosphäre einer kleineren Gemeinde genießen können. Die ländliche Lage und die gute Infrastruktur machen Schwendi-Großschafhausen zu einem attraktiven Wohnort für Familien und Naturliebhaber.
Die nächstgelegene Gemeinde Schwendi verfügt mit ihren zwei Grundschulen an vier Standorten, einer Außenstelle der Werkrealschule Mietingen/Schwendi, einem sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum sowie einer Realschule über gute Bildungseinrichtungen. Moderne Kindergärten gibt es in allen Ortsteilen. Ärzte, Zahnärzte und eine Apotheke sowie zahlreiche Pflegedienstleister und drei Pflegeheime sichern die medizinische und soziale Versorgung.
Die nächstgrößeren Städte wie Laupheim und Biberach an der Riß liegen ca. 10-15 km entfernt. Der öffentliche Personennahverkehr zum Zentrum Biberach, nach Laupheim und nach Ochsenhausen wird ständig verbessert und den aktuellen Bedürfnissen angepasst.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in Großschafhausen gut, so dass die größeren Städte wie Laupheim oder Biberach schnell erreicht werden können. Die Haltestelle befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt. Den Memminger Flughafen erreichen Sie in ca. 45 Minuten. Über die A7 und B28 - über die B30 erreichen Sie Ulm in ca. 40 Minuten.
# Sonstiges
Das Mehrfamilienhaus ist in einem teilweise unterdurchschnittlichen Bau- und
Unterhaltungszustand. Es besteht eine dem jeweiligen Baujahr bzw. dem Jahr der jeweiligen
Modernisierungen entsprechende Abnutzung und Ausstattung. Baujahrbedingt besteht grundsätzlich ein Modernisierungsbedarf im Bereich Energieeffizienz.
Vor einer Neuvermietung bzw. vor einem Bezug der Dachgeschosswohnung empfehlen wir Ihnen,
sich über folgende Modernisierungs- bzw. Renovierungsmaßnahmen Gedanken zu machen:
- Austausch der bestehenden Dachflächenfenstern
- Austausch der bestehenden Einbauküche und Erneuerung des Fliesenspiegels
- ggf. Erneuerung der Bodenbeläge
- komplette Badsanierung
Langfristig sollten Sie gemeinsam mit der Eigentümergemeinschaft darüber nachdenken:
- Die Überprüfung der Elektrik im gesamten Haus und ggf. eine Neuinstallation in Betracht ziehen.
- Neuer Dachaufbau, Dämmung der Außenwände, Fensteraustausch durch 3-fach Verglasung,
Dämmung Kellerdecke sowie Solarthermie zur Heizungsunterstützung.
All diese Maßnahmen verursachen geringere Heizkosten, Verringerung der Wärmeverluste und dadurch entsteht für die Bewohner ein angenehmes Raumklima, Komfortsteigerung, höhere Mieteinnahmen durch Umwälzung der Kosten und Anhebung des Mietspiegels. Der Wert der Immobilie steigt um ein Vielfaches an. Schätzungsweise belaufen sich die Investitionskosten bei ca. 150.000,- €. Für die jeweiligen Vorhaben ist eine bundesweite Förderung möglich (BEG). Beachten Sie für Ihr Projekt bitte auch die technischen Mindestanforderungen des jeweiligen Förderprogramms.
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Öl
Endenergiebedarf: 197,3 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: F
Ausstellungsdatum: 23.09.2024
Gültig bis: 23.09.2034
Letzte Modernisierung: 2022
Heizungsart: Etagenheizung
Wesentliche Energieträger: Öl
Anbieter-Objekt-ID: 2477935