Wichtigste Eigenschaften
- Objekttyp
- Reihenhaus
- Anzeigentyp
- Zum Kauf
- Lage
- Tangermünde, Sachsen-Anhalt
- Preis
- 154.988 €
- Fläche
- 168 m²
- Grundstücksfläche
- 696 m²
- Anzahl der Zimmer
- 6
- Anzahl der Schlafzimmer
- 2
- Anzahl der Badezimmer
- 2
Zustand und Ausstattung
- Gäste-WC
- Garten
Allgemeine Beschreibung
- **Objektbeschreibung**- Bei dem zweistöckigen Reihenhaus handelt es sich um eine attraktive Immobilie. Neben fünf schönen Zimmern zählt zu dem Objekt außerdem eine große Küche, zwei Bäder und ein seperates Gäste-WC im Garten. Die Nutzung des Objekts als Zweitwohnsitz ist möglich. Geheizt wird das im Jahr 1906 gebaute und umfangreich modernisierte Objekt mit einer Gasheizung (Brennwerttherme). Ein aktueller Bedarfsausweis liegt vor. Auch das dazugehörige Grundstück lässt durch seine Großzügigkeit keine Wünsche offen. Ob Blumenstauden, Hochbeete für die Gemüsezucht oder Platz für die Kinder zum Spielen: Auf über 400 qm Quadratmetern Gartenfläche ist vieles möglich.
- **Potentiale des Reihenhauses:**
- 1. Lage: Vom Haus sind es bis zum Stadtzentrum und zum Einkaufszentrum Hansepark jeweils nur 20 Gehminuten. Die Sehenswürdigkeiten und Annehmlichkeiten der Stadt sind somit leicht zu erreichen. Das Haus liegt in unmittelbarer Nähe des Elberadweges.
- 2. Nutzungsmöglichkeiten:
- Das Haus kann sowohl als Wohnsitz als auch als Investitionsobjekt genutzt werden, was erstaunliche Flexibilität in der Nutzung bietet.
- 3. Wertsteigerung:
- In touristisch attraktiven Städten wie Tangermünde kann der Immobilienwert steigen. Die unmittelbare Umgebung wurde durch die Meyerschen Höfe erheblich aufgewertet!
- 4. Hohe Nachfrage nach Unterkünften:
- In touristisch attraktiven Städten wie Tangermünde gibt es eine hohe Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten. Dies kann für Eigentümer, die diese als Ferienwohnungen vermieten möchten, von großem Vorteil sein.
- 5. Zugang zu lokalen Annehmlichkeiten:
- Tangermünde verfügt über eine gut erhaltene Altstadt mit vielen Fachwerk- und Backsteinbauten sowie eine recht vollständig erhaltene Burg samt Stadtbefestigung in Backsteinbauweise. Tangermünde ist eine touristisch sehr attraktive Stadt und bietet lokale Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, was den Lebensstandard erheblich erhöht.
- 6. Instandhaltungskosten:
- Ein Reihenhaus teilt sich die Wände mit den Nachbargebäuden, was zu geringeren Heiz- und Instandhaltungskosten führen kann im Vergleich zu freistehenden Häusern.
- 7. Gemeinschaftsgefühl:
- In Reihenhausanlagen gibt es oft ein starkes Gemeinschaftsgefühl, was für Familien und Einzelpersonen, die in einer lebendigen Umgebung leben möchten, ansprechend sein kann. Insgesamt bietet das Reihenhaus durch seine Lage eine gute Kombination aus Lebensqualität, Investitionspotenzial und Zugang zu touristischen Attraktionen.
- **Ausstattung**
Modernisierungen:
Neues Bad EG 2021;
Haustür & Fenster (zweifachverglast) mit Rollladen, teilweise 2012 und 1994;
Innentüren 2007;
Heizkörper u. Rohre 2007;
Bad 2 OG 2007;
Fassade 2007;
Klimaanlage 2007;
Gasheizung Vaillant 2021
Dachrinnen u. Fallrohre 2007
Dach ca. 2007
Vorhandene Anschlüsse:
Strom
Gas
Wasser
Abwasser
Internet
- **Lage**
Die Immobilie befindet sich in Tangermünde. In der Nähe liegen die Orte Jerichow und Stendal. Die Bahnlinie RB 33 verkehrt in Reichweite und schließt Sie an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr an. Wenige Gehminuten von der Immobilie entfernt gibt es mehrere Bäckereien, Restaurants, Supermärkte, zwei Cafés und einen Arzt. Fitnessstudios, zwei Grün- und Parkanlagen, Modegeschäfte, ein Museum und eine Postannahmestelle sind ebenso in der Nähe vorhanden. Weiter entfernt gibt es zudem ein Einkaufszentrum.
Berlin ist ca. 90 Autominuten entfernt.
- **Sonstiges**
Der Energieausweis ist bei der Besichtigung einsehbar.
**Für Gartenfreunde:**
Information zum Garten:
Ein langer Garten bietet ideale Voraussetzungen für vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere wenn es um den Anbau von eigenem Gemüse geht.
Mit viel Platz lassen sich verschiedene Gemüsearten anbauen und der Garten kann zu einer ertragreichen Oase der Selbstversorgung werden.
Planung und Strukturierung
Ein langer Garten bietet den Vorteil, dass man ihn in verschiedene Zonen unterteilen kann. Eine kluge Planung sorgt dafür, dass der Raum optimal genutzt wird. So kann beispielsweise der vordere Bereich des Gartens für schnell wachsende Kulturen wie Salat, Radieschen und Kräuter genutzt werden, die regelmäßig geerntet und neu gepflanzt werden können. Im mittleren Abschnitt könnten robuste Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Zucchini ihren Platz finden, während der hintere Teil für größere Pflanzen wie Kürbis, Kartoffeln oder Bohnen reserviert wird.
Fruchtfolge und Mischkultur
Mit der großen Fläche lassen sich auch Fruchtfolgen und Mischkulturen gut umsetzen, die helfen, den Boden fruchtbar zu halten und Schädlinge zu minimieren. Durch den Wechsel der Pflanzenarten von Jahr zu Jahr bleibt der Boden gesund, da er nicht einseitig ausgelaugt wird. Zudem profitieren Pflanzen wie Karotten und Zwiebeln voneinander, wenn sie nebeneinander wachsen, da sie sich gegenseitig vor Schädlingen schützen.
Anbauplanung über das Jahr
Ein weiterer Vorteil eines langen Gartens ist die Möglichkeit, den Anbau über das Jahr hinweg zu planen. Früh im Jahr können kälteunempfindliche Sorten wie Spinat, Kohlrabi und Erbsen in die Erde, gefolgt von den wärmeliebenden Sorten, die später im Frühling gepflanzt werden. Im Herbst lassen sich Wintergemüse wie Grünkohl und Rosenkohl anbauen, die sogar nach den ersten Frösten geerntet werden können.
Gestaltungselemente und Wege
Neben dem Gemüseanbau können im langen Garten auch Wege angelegt werden, die nicht nur die Pflege der Pflanzen erleichtern, sondern auch den Garten optisch aufwerten. Schmale Pfade aus Holz, Kies oder Rasen trennen die Beete voneinander und ermöglichen den Zugang zu allen Pflanzbereichen. Integrierte Sitzplätze oder ein kleiner Pavillon laden zudem zum Verweilen ein und bieten die Möglichkeit, den eigenen Anbau zu genießen.
Nachhaltigkeit und Selbstversorgung
Ein großer Garten mit viel Platz für den Gemüseanbau ist auch ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Durch den Anbau eigener Lebensmittel wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Qualität und Frische des Gemüses sichergestellt. Überschüssige Ernte kann eingemacht, getrocknet oder eingefroren werden, um auch im Winter von den sommerlichen Erträgen zu profitieren.
Insgesamt bietet ein langer Garten mit viel Platz zahlreiche Möglichkeiten, eine persönliche und nachhaltige Gartenoase zu gestalten, die nicht nur Freude am Gärtnern, sondern auch reiche Ernten verspricht.